Gemäß Maschi­nen­richt­linie muss die Kon­for­mi­täts­er­klä­rung fol­gen­des enthalten:

  • Fir­men­be­zeich­nung und voll­stän­di­ge Anschrift des Her­stel­lers und gege­be­nen­falls sei­nes Bevollmächtigten;
  • Name und Anschrift der Per­son, die bevoll­mäch­tigt ist, die tech­ni­schen Unter­la­gen zusam­men­zu­stel­len; die­se Per­son muss in der Gemein­schaft ansäs­sig sein;
  • Beschrei­bung und Iden­ti­fi­zie­rung der Maschi­ne, ein­schließ­lich all­ge­mei­ner Bezeich­nung, Funk­ti­on, Modell, Typ, Seri­en­num­mer und Handelsbezeichnung;
  • Erklä­rung, dass die Maschi­ne allen ein­schlä­gi­gen Bestim­mun­gen mit anwend­ba­ren Richt­li­ni­en und/oder ein­schlä­gi­gen Bestim­mun­gen ent­spricht. Refe­ren­zen laut Ver­öf­fent­li­chung im Amts­blatt der Euro­päi­schen Uni­on sind anzugeben;
  • falls erfor­der­lich: Name, Anschrift und Kenn­num­mer einer benann­ten Stelle;
  • Fund­stel­len der ange­wand­ten har­mo­ni­sier­ten Nor­men oder sons­ti­gen ange­wand­ten Normen
  • Ort und Datum der Erklärung;
  • Anga­ben zur Per­son, die zur Aus­stel­lung die­ser Erklä­rung im Namen des Her­stel­lers oder sei­nes Bevoll­mäch­tig­ten bevoll­mäch­tigt ist, sowie Unter­schrift die­ser Person.
  • ggf. wei­te­re Angaben
EG-Konformitätserklärung Muster

Kon­for­mi­täts­er­klä­rung Mus­ter (Down­loads)

Hier fin­den Sie eine Mus­ter-Kon­for­mi­täts­er­klä­rung zur frei­en Verwendung.