Die fol­gen­de Auf­lis­tung gibt einen ers­ten Anhalts­punkt, wel­che Richt­li­nie für Ihr Pro­dukt ver­mut­lich in Fra­ge kommt. Die Lis­te ist aber kei­nes­falls erschöp­fend! Wel­che Richt­li­ni­en tat­säch­lich anwend­bar sind, hängt vom Pro­dukt ab. Bei­spiels­wei­se gilt nicht für jede Maschi­ne die Maschi­nen­richt­linie. Bei der Aus­wahl der kor­rek­ten Richt­li­ni­en hel­fen wir Ihnen gern.

Die aktu­el­len Richt­li­ni­en-Tex­te (Stand 26.05.2020) fin­den Sie in aktu­el­ler kon­so­li­dier­ter Fas­sung zum Down­load jeweils neben den Richtlinien.

Hin­weis Die Doku­men­te die­nen aus­schließ­lich zu Infor­ma­ti­ons­zwe­cken und haben kei­ne Rechts­wir­kung. Ver­bind­li­che Fas­sun­gen der Richt­li­ni­en fin­den Sie im Amts­blatt der Euro­päi­schen Union.

Für Maschi­nen, Anla­gen, Son­der­ma­schi­nen, Ver­ket­tun­gen von Maschi­nen und unvoll­stän­di­ge Maschi­nen (Down­loads):

Maschi­nen­richt­linie 2006/42/EG

Für elek­tri­sche Gerä­te und elek­tri­sche Betriebs­mit­tel (Down­loads):

Nie­der­span­nungs­richt­li­nie 2014/35/EU (NSR – eng­lisch: LVD)

EMV-Richt­li­nie (Elek­tro­ma­gne­ti­sche Ver­träg­lich­keit, eng­lisch: EMC) 2014/30/EU

RoHS 2011/65/EU

Funk­an­la­gen (RED bzw. RTTE) 2014/53/EU

EuP-Richt­li­nie bzw. Eco-Design-Richt­li­nie bzw. ErP-Richt­li­nie 2009/125/EG

Für Medi­zin­pro­duk­te (Down­loads):

Medi­zin­pro­duk­te-Richt­li­nie 93/42/EWG (MDD)

Akti­ve implan­tier­ba­re medi­zi­ni­sche Gerä­te 2007/47/EG (AIMD)

Medi­zin­pro­duk­te-Ver­ord­nung 2017/745/EU (MDR)

In-Vitro-Dia­gnos­ti­ka 2017/746/EU (IVDR)

Für spe­zi­el­le Anwen­dun­gen  (Down­loads):

ATEX-Richt­li­nie / Gerä­te und Schutz­sys­te­me zur Ver­wen­dung in explo­si­ons­ge­fähr­de­ten Berei­chen 2014/34/EU

Per­sön­li­che Schutz­aus­rüs­tung 2016/425/EU

Mess­ge­rä­te 2014/32/EU

Sicher­heit von Spiel­zeug 2009/48/EG

Bau­pro­duk­te 305/2011/EU

Nicht­selbst­tä­ti­ge Waa­gen 2014/31/EU

Gas­ver­brauchs­ein­rich­tun­gen 2016/426/EU

Mit flüs­si­gen oder gas­för­mi­gen Brenn­stof­fen beschick­te, neue Warm­was­ser­heiz­kes­sel 2008/28/EG

Explo­siv­stof­fe für zivi­le Zwe­cke 2014/28/EU

Pyro­tech­ni­sche Gegen­stän­de 2013/29/EU

Sport­boo­te 2013/53/EU

Seil­bah­nen für den Per­so­nen­ver­kehr 2016/424/EU

Auf­zü­ge 2014/33/EU

Ein­fa­che Druck­be­häl­ter 2014/29/EU

Druck­ge­rä­te 2014/68/EU

Wei­te­re Richt­li­ni­en (Down­loads):

Dar­über hin­aus gibt es noch eine Rei­he wei­te­rer Richt­li­ni­en und natio­na­ler Geset­ze, die zwin­gend beach­tet wer­den müs­sen, die jedoch nicht unter die CE-Kenn­zeich­nung fal­len. Bei­spie­le für Deutsch­land wären:

ProdSG / Pro­dukt­si­cher­heits­ge­setz / Gesetz über die Bereit­stel­lung von Pro­duk­ten auf dem Markt

Elek­troG / Gesetz über das Inver­kehr­brin­gen, die Rück­nah­me und die umwelt­ver­träg­li­che Ent­sor­gung von Elek­tro- und Elektronikgeräten