Die­se Check­lis­te hilft Ihnen, ein Cor­po­ra­te Design zu planen.

Auf­ga­be Infor­ma­tio­nen
0 Pla­nen Cor­po­ra­te Iden­ti­ty, Rechts­si­cher­heit aller Inhal­te sicherstellen
1 Logo gestal­ten Bild­mar­ke, Wort­mar­ke, Bild- und Wortmarke
2 Cla­im erstellen mit dem Unter­neh­men ver­bun­de­ner Satz / Slo­gan (z. B. High­Doc — Modern. Kon­form. Professionell)
3 Farb­sche­ma erstellen Pri­mär- und Sekun­där­far­ben, Farb­kli­ma, Über­trag­bar­keit in Graustufen
4 Schrif­ten auswählen Schrift­schnit­te (müs­sen ggf. gekauft / lizen­ziert werden)
5 Gestal­tungs­ele­men­te gestalten z. B. Icons, Num­me­rie­rung, Tabellen
6 Bild­spra­che festlegen Sti­le, Aus­prä­gung, Farb­welt, Fotos, Illustrationen
7 Typo­gra­fie festlegen Gestal­tungs­ras­ter, Satz­spie­gel (z. B. DIN), Schriftgewichte
8 Papier­sor­ten auswählen gestri­chen oder unge­stri­chen, matt oder glän­zend, Natur- oder Bilderdruckpapier
9 Digi­ta­le Assets erstellen respon­si­ve Gestal­tungs­ele­men­te und Bil­der für Webseite
10 Cor­po­ra­te Design testen Druck­bar­keit sicher­stel­len (Grau­stu­fen / Bunt), Les­bar­keit sicher­stel­len, optio­nal: Bar­rie­re­frei­heit sicher­stel­len (z. B. Umset­zung der Inhal­te in Brailleschrift)
11 Doku­men­tie­ren das neue Cor­po­ra­te Design in einem Style Gui­de zusammenfassen