Die wich­tigs­ten Eigen­schaf­ten von gutem Cor­po­ra­te Design sind Ein­heit­lich­keit und Kon­sis­tenz. Das Cor­po­ra­te Design muss zukunfts­si­cher geplant und gestal­tet werden.

Ein Cor­po­ra­te Design muss natür­lich auch wirt­schaft­lich sein. Es muss fle­xi­bel genug sein, auch mit den neus­ten Tech­no­lo­gien und Medi­en zu funktionieren.

Beach­ten Sie fol­gen­de Punkte:

  • Recher­chie­ren Sie ande­re Unter­neh­men und Cor­po­ra­tes Designs (auch inter­na­tio­nal). Ver­mei­den Sie es, bereits exis­tie­ren­de Designs zu ver­wen­den — beson­ders, wenn ande­re Designs recht­lich geschützt sind.
  • Las­sen Sie sich von Exper­ten bera­ten, wenn es um die tech­ni­sche Umset­zung Ihres Cor­po­ra­te Designs geht. Beson­ders im klas­si­schen Bereich für Papier­druck kann eine fal­sche Pla­nung sehr teu­er werden.
  • Ver­mei­den Sie es, gesell­schaft­lich kon­tro­ver­se The­men in das Cor­po­ra­te Design ein­flie­ßen zu lassen.