Nach dem Expor­tie­ren und dem Sam­meln der Daten fin­det das Daten-Map­ping statt. Es wird gründ­lich geplant, wel­che Infor­ma­tio­nen tat­säch­lich in das neue Sys­tem impor­tiert werden.

Anschlie­ßend wer­den alle Infor­ma­ti­ons­struk­tu­ren (alte Daten und neu­es Sys­tem) gegen­über­ge­stellt und zugeordnet.

Bei­spiel: Alle Word-Doku­men­te in einer Daten­bank speichern

Ein Word-Doku­ment ent­hält Tex­te, Tabel­len und Bil­der. Die Word-Datei ent­hält auch wich­ti­ge Infor­ma­tio­nen wie das Erstell­da­tum. Die­se Infor­ma­tio­nen sol­len in die Daten­bank über­nom­men werden.

 

Daten-Mapping

Die rich­ti­ge Pfle­ge von Daten ist über­le­bens­wich­tig für jedes Unter­neh­men. Nut­zen Sie unse­re Erfah­rung und Tech­no­lo­gien, um Ihre Daten zukunfts­si­cher in ande­re For­ma­te oder Sys­te­me zu migrieren.