Die Migra­ti­on von Daten aus einem Sys­tem ins ande­re kann vie­le Grün­de haben wie bei­spiels­wei­se die Ein­füh­rung einer neu­en CMS-Soft­ware (Con­tent Manage­ment Sys­tem), ein Tech­no­lo­gie­wech­sel oder eine Unter­neh­mens­fu­si­on. Dabei tref­fen unter­schied­li­che Daten­struk­tu­ren auf­ein­an­der, wel­che in eine neue, gemein­sa­me Basis zu inte­grie­ren sind. Nur eine erfolg­rei­che Migra­ti­on garan­tiert eine kon­flikt­freie Koexis­tenz alter und neu­er Daten. 

Datenmigration-Symbol

Eine gründ­li­che Pla­nung ist wich­tig, damit kei­ne Daten ver­lo­ren gehen.

Jede Daten­mi­gra­ti­on besteht aus 3 Stufen:

  1. Expor­tie­ren der alten Daten
  2. Map­ping der Daten
  3. Impor­tie­ren der Daten in das neue System

Ein typi­sches Bei­spiel für Daten­mi­gra­ti­on ist die Über­tra­gung aller Word-Doku­men­te oder Frame­Ma­ker-Doku­men­te in eine CMS-Software.