Zeit­punkt und Art für die Daten­über­nah­me in das neue Sys­tem wird gründ­lich geplant.

Vor dem Impor­tie­ren wer­den alle mög­li­chen Pro­blem­stel­len getes­tet und abge­schal­tet. Anschlie­ßend wer­den meh­re­re Test­läu­fe durch­ge­führt und Sicher­heits­ko­pien erstellt.

Erst wenn sicher­ge­stellt ist, dass alles rei­bungs­los funk­tio­niert, wer­den alle Daten in das neue Sys­tem importiert.

Die wich­ti­gen Schrit­te nach dem Importieren

Nach dem Impor­tie­ren müs­sen alle Daten geprüft werden:

  • Alle Daten und Struk­tu­ren validieren
  • Seman­ti­sche Inhal­te stich­pro­ben­ar­tig prü­fen — durch Men­schen und durch Künst­li­che Intelligenz
  • Berei­ni­gungs-Werk­zeu­ge des neu­en Sys­tems ein­set­zen, um die Daten­ban­ken zu opti­mie­ren — das erhöht die Geschwin­dig­keit, mit der Sie Inhal­te finden