Die Inter­ne Tech­ni­sche Doku­men­ta­ti­on dient dazu, das Pro­dukt über sei­nen Lebens­zy­klus hin­weg zu doku­men­tie­ren. Der Her­stel­ler kommt damit sei­nen Nach­weis­pflich­ten gegen­über Orga­ni­sa­tio­nen und gesetz­li­chen Anfor­de­run­gen nach. Sie bil­det die Grund­la­ge für die Exter­ne Tech­ni­schen Doku­men­ta­ti­on und beinhal­tet dar­über hin­aus Infor­ma­tio­nen zu einer Viel­zahl ver­schie­de­ner The­men­be­rei­che. Die Inter­ne Doku­men­ta­ti­on bie­tet das Poten­zi­al, Wis­sen und Know-how eines Unter­neh­mens zu sam­meln, zu ver­tei­len und zu spei­chern. Sie ist also mehr als eine rei­ne Pflicht­übung.

Technische Dokumentation Intern und Extern

Die Exter­ne Tech­ni­sche Doku­men­ta­ti­on (auch Anwen­der­do­ku­men­ta­ti­on oder Nut­zer­in­for­ma­ti­on) ist ein Aus­schnitt der Inter­nen Doku­men­ta­ti­on und rich­tet sich an den Anwen­der bzw. End­be­nut­zer, Repa­ra­tur­dienst­leis­ter oder an Trans­port­un­ter­neh­men. Sie ent­hält die Infor­ma­tio­nen, die für den Umgang mit dem Pro­dukt rele­vant sind. Geset­ze und Richt­li­ni­en defi­nie­ren den Umfang der bereit­zu­stel­len­den Infor­ma­tio­nen näher. Die exter­ne Pro­dukt­do­ku­men­ta­ti­on soll in ers­ter Linie gewähr­leis­ten, dass der Nut­zer das Pro­dukt gemäß sei­ner Bestim­mungs­ge­mä­ßen Ver­wen­dung benutzt. Alle Anwen­der wie Instal­la­teu­re, Repa­ra­tur­dienst­leis­ter und Trans­port­un­ter­neh­men kön­nen ihre Arbei­ten mit­hil­fe die­ser Infor­ma­tio­nen sicher und mit dem gewünsch­ten Ergeb­nis durchführen.