Zum Erstellen von Virtual Reality Anwendungen sind grundlegende Programmierkenntnisse erforderlich. Im Folgenden werden zwei mögliche Plattformen bzw. Frameworks zur Erstellung von Virtual Reality Content vorgestellt.
A‑Frame — Virtual Reality für den Browser
A‑Frame ist ein auf JavaScript basierendes Framework, mit dem sich Virtual Reality Anwendungen für den Browser erstellen lassen. Grundlegende Szenen lassen sich durch einfache HTML Befehle erzeugen. Um komplexere Szenen zu erstellen, lassen sich selbst geschriebene JavaScript Komponenten einbinden. Das Framework ist Open Source und kann von jedem kostenfrei genutzt werden. Es gibt eine Community, die regelmäßig Updates und zusätzliche Komponenten zur Verfügung stellt. Weitere Informationen finden Sie auf der Webseite von A‑Frame.
Unity — Umfangreiche Virtual Reality Apps
Unity ist eine umfangreiche Plattform zum Erstellen von Virtual Reality Anwendungen. Sie bietet zahlreiche Möglichkeiten und Komponenten, um umfangreiche Projekte zu erstellen. Bei der Arbeit mit Unity sind zusätzliche Programmierkenntnisse in der Sprache C++ notwendig. Zusätzlich zu Unity benötigt der Programmierer ein Software Development Kit (SDK). Aufgrund der Komplexität dieser Plattform sind Vorkenntnisse im Umgang mit Gaming Engines hilfreich. Anderenfalls bedarf es einer intensiven Einarbeitungsphase. Weiterführende Informationen erhalten Sie auf der Webseite von Unity.